26.10. & 16.11.2023, PETER/LACKE GmbH Hiddenhausen
Dann sind Sie in unserem VCI-Lehrkräfte-Workshop genau richtig.
Die Mitarbeiter:innen der PETER/LACKE GmbH in Hiddenhausen begleiten Sie bei einem Blick hinter die Kulissen des Unternehmens und zeigen Ihnen anschließend praxisorientierte Experimente, die Sie in Ihrem Unterricht umsetzen können. Außerdem lernen Sie von den Film-Profis von Stratoflights, wie man mit dem Smartphone/Tablet und Freeware ganz unkompliziert und ohne Vorwissen Filme dreht/schneidet/bearbeitet. Mit dem erlernten Wissen erstellen Sie einen kurzen (Social Media tauglichen) Film über den Chemieunterricht/LK an Ihrer Schule, um mehr Jugendliche für das Fach Chemie zu gewinnen. Der beste Film wird in einer Abschlussveranstaltung gekürt.
PETER/LACKE widmet sich seit 1906 der Herstellung von industriellen Lacksystemen und versorgt die Marktsegmente AUTOMOTIVE, LIFESTYLE und GLASS und veredelt somit Produkte des täglichen Bedarfes und macht sie erlebbar.
Das Film-Team von Stratoflights ist jung, kreativ und für seine Arbeiten bereits mit renommierten Auszeichnungen wie dem Deutschen Fernsehpreis, dem Webvideo Award und dem Grimme Preis belohnt worden.
Datum | Uhrzeit | Ort | Inhalt |
Donnerstag, 26.10.2023 | 14.00-18.00Uhr | PETER/LACKE, Hiddenhausen | Vorstellung Unternehmen, Betriebsführung, Chemieexperimente, Grundlagen Film |
Zwischenzeit |
Ihre Schule |
Sie finalisieren Ihre Filme und setzen, wenn möglich die Experimente im Unterricht um | |
Freitag, 03.11.2023 | 15:00-16:00Uhr |
digital nach Bedarf |
Hilfestellung bei Fragen zu den Experimenten/dem Film |
Zwischenzeit | Ihre Schule | Sie finalisieren Ihre Filme und setzen, wenn möglich die Experimente im Unterricht um | |
Donnerstag, 16.11.2023 | 14.00-15.30 Uhr | PETER/LACKE, Hiddenhausen | Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Kurzfilme und Siegerehrung |
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis zum 15.09.2023 über das Anmeldedokument.
Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit: Mit finanzieller Unterstützung durch:
Dr. Agnes Heinemann
0176 / 72791510
heinemann@experimint.de
Anmeldeformular s. unten
Anmeldefrist: 15.09.2023