Anfang September starteten 30 engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Waldhof gemeinsam mit dem Team von StratoFlights ein außergewöhnliches Projekt: Über vier Tage hinweg wurde ein Wetterballon mit einer selbstgebauten Sonde gebaut und anschließend in die Stratosphäre geschickt. Ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
Die Sonde war mit mehreren Kameras ausgestattet, die atemberaubende Aufnahmen aus bis zu 38 Kilometern Höhe lieferten. Zusätzlich wurden umfangreiche Messdaten zu Temperatur, Geschwindigkeit und Luftdruck gesammelt, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in physikalische Prozesse und atmosphärische Bedingungen ermöglichten.
Ein spannender Moment: Die Gefahr, dass die Sonde in einem schwer zugänglichen Waldgebiet landet, war groß. Doch das Glück war auf der Seite des Teams – die Landung erfolgte sicher auf einem freien Feld.
Das Projekt war nicht nur ein voller Erfolg aus wissenschaftlicher Sicht, sondern auch eine einzigartige Erfahrung, die Teamarbeit, Forschergeist und Begeisterung für Naturwissenschaften förderte. Die Stimmung am Gymnasium war entsprechend euphorisch – ein echtes Beispiel dafür, wie praxisnahe Bildung motivieren und inspirieren kann.