In der zweiten Woche der Herbstferien hast du die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen führender Bielefelder Unternehmen und Institutionen zu werfen. Siemens, Krause-Biagosch, Goldbeck und die Universität Bielefeld öffnen exklusiv für dich ihre Produktionsstätten, Labore und Ausbildungsbereiche.
Gemeinsam mit Ausbilder:innen und Auszubildenden arbeitest du an abwechslungsreichen, praxisnahen Projekten – kreativ, technisch und direkt am Puls der Arbeitswelt. Von moderner Elektronik über Maschinenbau und Programmierung bis hin zu der überraschenden Frage, was MINT mit der Pflege von Zootieren zu tun hat – hier erlebst du, wie vielseitig Technik und Wissenschaft sein können.
Perspektivenwechsel: Auch die Universität Bielefeld bildet in verschiedenen technischen und wissenschaftsnahen Berufen aus – nicht nur im Rahmen eines Studiums. So bekommst du neben einen Exkurs in die Robotik auch Einblicke in vielfältige Ausbildungswege, die du hier vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.
Entdecke deine Talente, probiere dich aus und finde heraus, welche Fertigkeiten in dir stecken. Vielleicht ist genau dieses Camp der erste Schritt in deine berufliche Zukunft – mit einem Praktikum, einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einem der teilnehmenden Unternehmen.
Montag, 20.10.2025: Siemens, Bielefeld
Dienstag, 21.10.2025: Krause-Biagosch, Bielefeld
Mittwoch, 22.10.2025: GOLDBECK, Bielefeld
Donnerstag, 23.10.2025: Uni Bielefeld (Auch hier geht Ausbildung!)
Zeitraum: | 20.10. - 23.10.2025, jeweils 9-15 Uhr |
Zielgruppe: |
ab Klasse 7 (alle weiterführenden Schulen außer BKs) |
Ort: |
Bielefeld |
Anmeldung: | verbindlich über das Formular unten auf der Seite |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Achtung eine Anmeldung ist verbindlich. Lesen Sie hier bitte unsere Absageregelungen.
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten nach Absenden keine automatische Eingangsbestätigung.
Wir werden Ihnen in Kürze Ihre Anmeldung bestätigen und Anmeldedokumente sowie weitere Informationen zukommen lassen.
Unsere Ferien-Erlebnisse stehen Schüler*innen aller weiterführenden Schulformen aus ganz NRW offen (außer Berufskollegs).
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche z.B. für den NRW Berufswahlpass genutzt werden kann. Unsere Veranstaltungen können nicht bei KAoA angerechnet werden.
Wichtiger Hinweis:
Unsere Kurse können dank Fördergeldern vollständig kostenfrei angeboten werden. Diese Förderung entfällt jedoch, wenn die Mindestteilnehmerzahl
nicht erreicht wird. Dies könnte dazu führen, dass zukünftige Veranstaltungen kostenpflichtig werden. Daher möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bitte lesen Sie hierzu unsere Absageregelungen.
Mit finanzieller Unterstützung durch: