Auch in diesem Jahr hatten wir ein volles Programm in den Sommerferien. Ob MINT-Tage oder unser Sommercamp welches sein 10-jähriges Jubiläum feierte. MINT-begeisterte Jugendliche hatten die Gelegenheit, zehn innovative Unternehmen hautnah zu erleben und spannende Projekte umzusetzen.
Den Auftakt zu den MINT-Tagen am 11.08. machte Strategic IT in Herford, wo die Teilnehmenden eine eigene Objekterkennungs-App programmierten und lernten, wie man eine KI gezielt trainiert. Am zweiten Tag ging es weiter zu MIT Systemarmaturen in Vlotho zum Kennenlernen der industriellen Produktion am Beispiel eines Würfels. Es wurde geschweißt, gefräst und montiert. An Tag drei der MINT-Tage gab es gemeinsam mit dem Handwerkerverbund Zukunft Gebäudetechnik (Thermomatik, Hupe Elektro- und Automatisierungstechnik sowie W&S Heizungs-, Sanitär- und Elektrotechnik) einen Projekttag in der Forscherhaus Sekundarschule Bünde. Hier installierten die Jugendlichen eine eigene PV-Anlage, mit der sie Getränke kühlten – und gleichzeitig die entstehende Restwärme nutzten, um Wasser zu erhitzen. Zum Abschluss unserer MINT-Tage konnten die Jugendlichen bei der Remmert GmbH einen eigenen Bilderrahmen aus Metall zunächst konstruieren und im Anschluss herstellen.
In unser Sommercamp startete am 18.08 eine neue Gruppe neugieriger Nachwuchstüftler, diesmal in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland. In der Wilhelm-Rieke Bildungsstätte arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit Tischlerlehrlingen und konnten so die Vielfalt der Holzbearbeitung kennenlernen. Bei Hettich in Kirchlengern wurde gelötet, gebohrt und eine Platine zusammengesetzt – das Ergebnis: ein LED-Roulette oder ein elektronischer Würfel. Am nächsten Tag ging es zur Ev. Jugendhilfe Schweicheln, wo mit viel Geduld und Geschick ein eigenes Tablett aus Holz entstand. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch bei PerFact Innovation: Hier durften die Jugendlichen bestehende Spiele nach Belieben umprogrammieren und kreativ verändern und konnten so spielerisch die ersten Einblicke in die Welt der Informatik erhalten.
Mit finanzieller Unterstützung durch:
Kommentar schreiben