Entdecke die faszinierende Welt der Biologie und werde zum/zur Biologisch-Technischen Assistenten*in! Das Maria Stemme Berufskolleg in Bielefeld bietet dir die einzigartige Chance, in einem zweitägigen Projekt das Berufsbild des BTA hautnah kennenzulernen.
In Gruppen von maximal 15 Schülerinnen und Schülern wirst du gemeinsam mit erfahrenen Dozent*innen drei spannende Experimente durchführen. Dabei erwartet dich ein Mix aus Theorie und Praxis, denn das Berufsfeld des BTA ist ebenso vielseitig wie anspruchsvoll.
Bei der Dünnschichtchromatografie wirst du lernen, wie man Stoffe voneinander trennt und sie anschließend analysiert. In der Histologie erforschst du das Gewebe von Lebewesen und in der Mikrobiologie entdeckst du die Welt der Mikroorganismen. Mit diesen Experimenten wirst du nicht nur dein wissenschaftliches Interesse wecken, sondern auch dein Geschick im Umgang mit verschiedenen Laborgeräten schärfen. Du lernst, wie man wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und spannend darstellt und präsentiert.
Das Maria Stemme Berufskolleg bietet dir die perfekte Gelegenheit, dein Interesse an Biologie und Technik zu verbinden und dich auf den Weg zu einer Karriere als Biologisch-Technische*r Assistent*in zu machen. Melde dich jetzt für das zweitägige Projekt an und tauche ein in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften!
Zielgruppe: | Realschule und Gesamtschule, Klasse 9 und 10 |
Zeitraum: |
03.08. - 04.08.2023, von 9:00-15 Uhr |
Ort: | Maria-Stemme-Berufskolleg, Huberstraße 40, 33607 Bielefeld |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Anmeldefrist: |
10.06.2023 |
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten nach Absenden keine automatische Eingangsbestätigung.
Wir werden Ihnen in Kürze Ihre Anmeldung bestätigen und Ihnen weitere Informationen zukommen lassen.
Hinweis: Unsere Kurse können vollständig kostenlos angeboten werden, da sie über Fördergelder finanziert werden. Diese Förderung entfällt, wenn bspw. die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird. Dies kann dazu führen, dass Veranstaltungen in der Zukunft kostenpflichtig werden. Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Bitte informieren Sie uns frühzeitig, wenn eine Teilnahme nicht aufrechterhalten werden kann, damit ggf. Interessierte auf der Warteliste die Chance zur Teilnahme erhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unser Ferien-MINT-Erlebniss steht Schüler*innen ab Klasse 9 aus ganz NRW offen.